top of page


Best Practices für den Einstieg in KI-Video
Wie du als Redaktion mit KI-Video sinnvoll startest – inklusive Best Practices, Fallstricke und Möglichkeit zur Teilnahme am Beta-Test.

Dr.-Ing. Timo Kannengießer
3. Juli2 Min. Lesezeit


Wann ist ein KI-Text gut? Qualitätssicherung im redaktionellen Alltag
Künstliche Intelligenz schreibt mit – oft schneller, manchmal überraschend treffend. Doch während sich KI-gestützte Texte längst im Arbeitsalltag etablieren, bleibt eine Frage zentral: Woran erkennen wir, ob ein Text wirklich gut ist? Und wie sichern wir Qualität, wenn Algorithmen mitschreiben?

Dr.-Ing. Timo Kannengießer
13. Juni3 Min. Lesezeit


Qualität braucht Menschen: Unsere Redakteur:innen im Einsatz für KI-Audio
KI wird auch im Journalismus und in den Medien immer mehr eingesetzt. Besonders gefragt: Klone und künstliche Stimmen. Aber damit das funktioniert, muss viel Arbeit investiert werden.

Jörg Stroisch
5. Juni3 Min. Lesezeit


Video boomt – Wie Video-KI Redaktionen entlastet
Wie Video-KI den Videoschnitt automatisiert und Redaktionen bei ihrer Videostrategie unterstützt – mit Praxisbeispiel und Tool-Tipp.

Dr.-Ing. Timo Kannengießer
21. Mai3 Min. Lesezeit


Editorial KI: KI-Qualität sichern mit DSPy
Wie Redaktionen Editorial KI sicher einsetzen und die Qualität ihrer Inhalte mit DSPy garantieren – inkl. Praxisbeispielen.

Dr.-Ing. Simonas Cerniauskas
14. Mai3 Min. Lesezeit


Text-to-Speech einfach erklärt - So lässt du dir Texte automatisch von einer KI-Stimme vorlesen
Text-to-Speech für Redaktionen: So wird aus Artikeln hochwertiges Audio – mit Tools, Qualitätssicherung und Best Practices.

Dr.-Ing. Timo Kannengießer
25. März3 Min. Lesezeit


KI und SEO: Was möglich ist und wo die Grenzen liegen
Bessere Keywords und smarte Verlinkung mit der Kombination von SEO und KI. Doch Vorsicht: Grenzen beachten und Inhalte rechtssicher prüfen!

Bettina Blaß
28. Jan.4 Min. Lesezeit


KI in der Medienbranche: Antworten auf häufige FragenÂ
Künstliche Intelligenz verändert die Medienbranche. Noch stehen wir am Anfang. Es gibt viele Fragen zu KI. Hier beantworten wir einige.

Bettina Blaß
27. Nov. 20244 Min. Lesezeit


Von GPT-4 zu o1: Was kann das neue Modell?
Dr. Simonas Cerniauskas, CEO und Mitgründer der tisix. io GmbH, und Bettina Blaß, Journalistin und freie Mitarbeiterin beim Kölner KI-Start-

Bettina Blaß
30. Okt. 20243 Min. Lesezeit


Urheberrecht und KI: Praxisleitfaden für eine sichere Nutzung in Verlagen
Sind KI-generierte Texte urheberrechtlich geschützt? Welche Risiken drohen? Genau diesen Fragen gehen wir in unserem Whitepaper nach.

Dr.-Ing. Simonas Cerniauskas
27. Sept. 20243 Min. Lesezeit


Journalistische Qualitätssicherung beim KI-Verlags-Copiloten
Künstliche Intelligenz (KI) im Journalismus: Für die einen ist das ein rotes Tuch, für die anderen ein magischer Zauberstab.

Bettina Blaß
23. Aug. 20243 Min. Lesezeit


Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im redaktionellen Kontext: Ein Überblick für Medienhäuser
Der Einsatz von KI in Medienhäusern bietet großes Potenzial für Effizienzsteigerungen und neue Geschäftsmodelle.

Dr.-Ing. Timo Kannengießer
18. Juni 20243 Min. Lesezeit


Die digitale Transformation in Verlagshäusern - KI als Schlüssel zum Erfolg
Die Digitalisierung bietet Verlagshäusern die Möglichkeit, Inhalte schneller, effizienter und zielgerichteter zu erstellen und zu verbreiten

Julia König
18. Juni 20242 Min. Lesezeit
bottom of page